Praxisadministration

für die Psychiatrie und Psychotherapie

Mehr Informationen
testimonial element
“Psychiatrie und Psychotherapie sollen den Menschen im Fokus haben. Es braucht eine Software, welche die spezifischen Anforderungen dieser Disziplinen abdeckt. Ergänzt wird dies durch einen kompletten IT-Service, der genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.»

Dr. rer. pol. Ivan Bergamin, PraxiFix-Erfinder

EMPFOHLEN VON
MediData

Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche

In einem dicht gedrängten Alltag bleibt wenig Zeit für die Administration. Diese muss effizient erledigt werden können. PraxiFix unterstützt Sie in allen Bereichen der Praxisadministration und erlaubt Ihnen, sich auf das Wesentliche, Ihre Patient*Innen zu konzentrieren. Eine Investition in PraxiFix rechnet sich schon ab dem ersten Monat mit mehr Zeit für verrechenbare Therapiesitzungen.

Die massgeschneiderte Softwarelösung für Psychiatrie und Psychotherapie

Mit vielen einzigartigen disziplinenspezifischen Funktionen wie:

checkmark icon
AMDP

Arbeiten Sie mit dem AMDP-Psychostatus oder sogar dem AMDP-Somatostatus? Beide sind in PraxiFix voll integriert.

checkmark icon
Mini-ICF

Soll Ihr IV-Bericht aussagefähiger werden? Der Mini-ICF ist in PraxiFix enthalten und Bestandteil z.B. des automatisch erstellten IV-Berichtes.

checkmark icon
BDI-II

Sollen Patienten und Patientinnen einen BDI-II-Fragebogen ausfüllen? PraxiFix gibt ihnen dazu die Möglichkeit und bereitet die Resultate gleich grafisch auf.

Alles an Board für die effiziente elektronische Administration

  • Krankengeschichte
  • Befunde und Diagnosen
  • Leistungserfassung und Rechnungsstellung
  • Rezepte
  • Arbeitsunfähigkeitszeugnisse
  • Kalenderintegration
  • und Vieles mehr!
Praxifix - Startbildschirm
1
Der Hauptbildschirm von PraxiFix wurde mit einem einzigen Ziel erstellt: Mit einem Blick eine Übersicht zu erhalten. Was nach viel Information ausschaut, wird von unseren Benutzer*Innen ausserordentlich geschätzt.
2
Eine klare Gliederung erlaubt mit einem oder zwei Klicks den Zugang zu den zahlreichen Modulen. Egal ob Verlaufseinträge, Anamnese, Dokumentenverwaltung oder Pendenzentool. Alles ist intuitiv bedienbar. Dies erleichtert die Arbeit – und das merkt man zu jeder Zeit.
3
Nicht nur die Verlaufseinträge, auch Anamnesen, Diagnosen, Arbeitsunfähigkeiten und Medikationen sind auf einen Blick ersichtlich. Ein Blick – und man ist für die anstehende Sitzung vorbereitet.
PraxiFix - Medikation
1
Alle aktuellen und abgesetzten Medikamente werden übersichtlich und Farbencodes dargestellt. Neben dem Spezialitätenkatalog sind weitere rund 100’000 Artikel hinterlegt. Rezeptieren Sie einfach und effizient mit QR-Code als zusätzlicher Sicherheit.
2
Alles wird sauber dokumentiert und in PDFs abgelegt. So ist die Nachvollziehbarkeit jederzeit gewährleistet.
3
Für Ärzte unterstützt PraxiFix sogar die Führung einer Privatapotheke mit Einbindung eines EAN-Lesers, dem Etikettendruck, dem Handling von Betäubungsmitteln usw. Medikamentenabgaben werden ebenfalls protokolliert. Eine Leistungsposition wird automatisch erstellt.

Mit Funktionen, die ihresgleichen suchen

  • Berichte per Knopfdruck
  • SMS zur Terminerinnerung
  • Daten direkt aus Telsearch übernehmen
  • Zentrale Adressverwaltung mit Patienten- und Therapeutenbezogenen Adressen
  • Kostengutsprachenverwaltung
  • Rechnungsstellung nach TP / TG
  • Vorinstallierte Tarife und Möglichkeit, eigene beliebig zu ergänzen
  • Rechnungsstellung an Dritte z.B. für die Supervision
Die Zukunft im Visier

Auch 2023 wird PraxiFix nochmals erweitert

checkmark icon
Elektronisches Patientendossier

Das EPD ist in Aller Munde. PraxiFix wird direkt mit dem EPD verbunden werden und erlaubt dadurch, behandlungsrelevante Dateien hoch zu laden und im EPD zu suchen.

checkmark icon
ICD-11

Seit dem 1.1.2022 ist der ICD-11 in Kraft. Sobald dieser in Deutsch verfügbar ist, wird er in PraxiFix integriert.

checkmark icon
Anordnungsmodell

Noch streiten sich Verbände und Krankenkassen über die Abgeltung der Leistungen von Psychotherapeuten in Ausbildung. Fast monatlich ändern Kassen ihre Meinung bzgl. Leistungspflicht. Praxifix stellt sicher, dass die laufenden Änderungen abgebildet werden und Rechnungen jederzeit und einfach verschickt werden können.

checkmark icon
PDFs mit mehr Funktionen

Die neuste Erweiterung von Praxifix ist die Texterkennung aller dem Patientendossier hinzugefügter PDFs. Dies ermöglicht das Durchsuchen nach Stichworten.

Auch werden die PDFs archivierbar. Damit ist sichergestellt, dass die Dokumente noch in 20 Jahren geöffnet werden können.

PraxiFix psychologist-2

Erledigen Sie die Administration effizient mit PraxiFix

Präsentationstermin buchen

Einfach in der Handhabung, umfassend in den Funktionen – das schätzen unsere Kunden

testimonial element
“Ich suchte nach einer einfach zu bedienenden Praxissoftware, speziell angepasst für Psychiatrie und Psychotherapie. Ich hörte von PraxiFix, wurde rasch und sehr kompetent beraten und entschied mich, PraxiFix zu kaufen. Fazit bis heute: Das Programm ist super und ich habe diesen Entscheid nie bereut. Die Bedienung ist einfach und der Funktionsumfang enorm. Auch der Support ist hervorragend. Die Leute von PraxiFix analysierten unsere IT-Infrastruktur und installierten ein Gesamtsystem, mit dem wir extrem zufrieden sind.”

Dr. med. Romano Slanzi, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

testimonial element
„Ich will mich in meiner Arbeit auf meine Patientinnen und Patienten konzentrieren. Dafür brauche ich eine Praxisadministrationssoftware, die einfach zu bedienen ist und mir Zeit einspart. An PraxiFix schätze besonders, dass ich Berichte mit nur wenigen Mausklicks erhalte, die ich dann in Word nach Wunsch anpassen kann. Auch das Ausstellen von Rezepten ist extrem effizient und einfach. Für mich ist PraxiFix genau die richtige Wahl.»

Dr. med. Marie-Thérèse Henzi, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

Über uns

Nur im Team kommt man zum Erfolg

Am Anfang von PraxiFix stand die Evaluation einer geeigneten Software für eine psychiatrisch-psychotherapeutische Praxis und die ernüchternde Feststellung, dass nichts auf dem Markt die spezifischen Bedürfnisse ausreichend abdeckte.